0518 297 600 41

Witterungseinflüsse auf Fenster und Türen – Schutz und Pflege für Dein Zuhause

Fenster und Türen sind ständig den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Regen, Sonne, Wind und Temperaturschwankungen können auf Dauer ihre Funktionalität und Optik beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Schutz zu wählen und regelmäßige Pflege zu betreiben. In diesem Artikel erfährst Du, welche Witterungseinflüsse Fenster und Türen gefährden können und wie Du Deine Außenbauelemente richtig schützt.
tipps bei Witterungseinflüssen

Warum Witterungseinflüsse für Fenster und Türen eine Rolle spielen

Fenster und Türen sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch Schutzbarrieren gegen äußere Einflüsse. Sie sind permanent Witterungsbedingungen ausgesetzt, die die Materialien und Mechanismen im Laufe der Zeit abnutzen können. Dazu gehören vor allem:
- UV-Strahlen: Sonnenlicht kann Farben verblassen lassen und Materialien auf Dauer spröde machen.
- Regen und Feuchtigkeit: Wasser dringt in unbehandelte Materialien ein und führt zu Schimmelbildung oder Holzverformungen.
- Temperaturschwankungen: Extreme Kälte und Wärme können vor allem bei Fenstern und Türen aus Kunststoff oder Holz zu Rissen und Verformungen führen.
- Wind: Starke Winde und Stürme setzen Fenstern und Türen zusätzlichen Belastungen aus, insbesondere bei schlechter Abdichtung.

Witterungseinflüsse Was passiert mit den Materialien?

Verschiedene Materialien reagieren unterschiedlich auf Witterungseinflüsse. Es ist wichtig, zu wissen, wie sich die Witterung auf die jeweiligen Materialien auswirkt, um langfristigen Schäden vorzubeugen.

1. Holz

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der von Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen stark beeinflusst wird. Besonders bei ungeschützten Holzfenstern können die folgenden Probleme auftreten:
- Feuchtigkeit: Wasser kann in das Holz eindringen, was zu Schimmelbildung und Fäulnis führt.
- Verzerrung: Durch Feuchtigkeit und wechselnde Temperaturen kann sich das Holz verziehen oder aufquellen.
- UV-Schäden: Sonnenstrahlen können das Holz austrocknen und zu Rissen führen.
- Pflege-Tipp: Achte darauf, dass Holzfenster regelmäßig gestrichen und versiegelt werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu schützen.

2. Kunststoff

Kunststofffenster sind besonders pflegeleicht, doch auch sie sind Witterungseinflüssen ausgesetzt:
- UV-Schäden: Langfristige Sonneneinstrahlung kann die Farbe des Kunststoffs verblassen lassen und ihn spröde machen.
- Kondenswasser: In kalten Monaten kann sich zwischen den Glasscheiben Kondenswasser bilden, was zu einer Beeinträchtigung der Isolierwirkung führt.
- Pflege-Tipp: Verwende spezielle Reinigungsmittel, die den Kunststoff nicht angreifen und pflegen, um die Langlebigkeit der Fenster zu erhalten.

3. Aluminium

Aluminium ist ein besonders widerstandsfähiger Werkstoff, der in vielen modernen Bauprojekten zum Einsatz kommt. Jedoch kann er durch Witterungseinflüsse ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden:
- Korrosion: In sehr feuchten Umgebungen kann Aluminium durch Salzwasser oder Staub korrodieren.
- Temperatur: Aluminium reagiert stark auf Temperaturänderungen und kann sich bei extremer Kälte oder Hitze verziehen.
- Pflege-Tipp: Achte darauf, dass Aluminiumfenster mit einer speziellen Schutzschicht versehen sind, um Korrosion zu vermeiden.

Schutzmaßnahmen gegen Witterungseinflüsse

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fenster und Türen vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier einige Tipps:

1. Richtige Abdichtung

Eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen Witterungseinflüsse ist eine korrekte Abdichtung der Fenster und Türen. Undichte Stellen können nicht nur zu Wärmeverlust führen, sondern auch dazu, dass Feuchtigkeit eindringt und das Material schädigt.
- Dichtungen regelmäßig überprüfen: Gummi- oder Silikondichtungen können im Laufe der Zeit porös werden. Prüfe sie regelmäßig und tausche sie bei Bedarf aus.
- Spezielle Wetterschutzdichtungen: Diese Dichtungen bieten zusätzlich Schutz gegen Wind und Regen.

2. Schutz vor UV-Strahlen

Die Sonne kann vor allem Holz und Kunststoff auf Dauer stark schädigen. Ein Sonnenschutzfilm auf den Fenstern oder spezielle UV-Schutzanstriche können helfen, die Materialien zu schützen und das Ausbleichen der Farben zu verhindern.
- Sonnenschutzfolie: Diese Folien schützen sowohl vor UV-Strahlen als auch vor übermäßiger Wärme.
- Lacke und Anstriche: Besonders bei Holzfenstern sollte regelmäßig ein schützender Anstrich aufgetragen werden, um sie vor den Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen.

3. Regelmäßige Reinigung

Fenster und Türen sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die die Funktion beeinträchtigen könnten. Besonders bei Metall- oder Kunststofffenstern ist es wichtig, Schmutzflecken zu vermeiden, da diese mit der Zeit das Material angreifen können.
- Sanfte Reinigungsmittel verwenden: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Material angreifen können.
- Wasser und milde Seife: Für die regelmäßige Reinigung reichen Wasser und milde Seife in der Regel aus, um Fenster und Türen von Schmutz zu befreien.

4. Wetterfeste Materialien wählen

Beim Neubau oder der Renovierung solltest Du auf wetterbeständige Materialien achten. Hier eine Übersicht:
- Holz: Wähle hochwertiges Holz und versiegel es regelmäßig, um Schäden durch Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu vermeiden.
- Kunststoff: Kunststofffenster sollten eine UV-beständige Beschichtung haben, um Farbverblassung zu verhindern.
- Aluminium: Aluminiumfenster mit einer Schutzbeschichtung verhindern Korrosion und bieten mehr Langlebigkeit.

Fazit:

Fenster und Türen sind im Alltag vielen Witterungseinflüssen ausgesetzt, die auf Dauer ihre Funktionalität und Optik beeinträchtigen können. Um Schäden durch UV‒Strahlen, Feuchtigkeit und Temperatur zu vermeiden, solltest Du regelmäßig Pflege betreiben und auf die richtigen Schutzmaßnahmen achten. Mit der richtigen Wahl der Materialien, regelmäßiger Wartung und Abdichtung kannst Du die Lebensdauer Deiner Fenster und Türen erheblich verlängern und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit in Deinem Zuhause erhöhen.

So einfach gehts!

Erstgespräch

Unser Experte bespricht gerne Deine Vorstellungen und vereinbart mit Dir einen Termin für das Aufmaß.

Angebot anfordern

Nach unserem Gespräch kalkulieren wir Dein individuelles Angebot und senden es Dir bequem per E-Mail oder WhatsApp zu.

Umsetzung

Unsere oberste Priorität liegt auf Deiner Zufriedenheit. Daher legen wir großen Wert auf termingerechte und zufriedenstellende Ergebnisse in all unseren Leistungen.

Unser Leistungen in Gronau (Leine)

Maßgeschneideter Insektenschutz für Türen und Fenster

Insektenschutz

Terrassenüberdachung

Terrassen überdachung

Verglasung Meetingraum

Meetingraum

Verglasung Meetingraum

Rollläden

Einbau eines neuen Fensters

Fenster

Hochwertige Türen

Innen- / Haustüren

Wintergarten

Wintergarten

Markisen

Markisen

Maßgeschneideter Insektenschutz für Türen und Fenster

Insektenschutz

Terrassenüberdachung

Terrassen überdachung

Verglasung Meetingraum

Meetingraum

Verglasung Meetingraum

Rollläden

Einbau eines neuen Fensters

Fenster

Hochwertige Türen

Innen- / Haustüren

Wintergarten

Wintergarten

Markisen

Markisen

Copyright © Webseiten erstellen durch die Präsenzmacher